Henderson

Henderson
Henderson
 
['hendəsn],
 
 1) Arthur, britischer Politiker, * Glasgow 13. 9. 1863, ✝ London 20. 10. 1935; Arbeiter, in der Gewerkschaftsbewegung aktiv, Mitglied der Labour Party, seit 1903 (mit Unterbrechungen) Abgeordneter im Unterhaus, 1911-34 Sekretär seiner Partei sowie 1908-10 und 1914-17 ihr Vorsitzender; unterstützte - in Übereinstimmung mit der Mehrheit der Unterhausfraktion der Labour Party - die britischen Kriegsanstrengungen im Ersten Weltkrieg. 1915-17 gehörte Henderson den Koalitionsregierungen unter H. H. Asquith und D. Lloyd George an, u. a. als Erziehungsminister, später als Berater in Arbeiterfragen. Mit S. Webb arbeitete er 1918 eine Parteisatzung aus, die die Labour Party von einer locker gefügten Vereinigung verschiedener Arbeiterorganisationen zu einer sozialistischen Partei umformte. In der ersten von seiner Partei gebildeten Regierung (1924) war er Innen-, in der zweiten (1929-31) Außenminister. Er setzte sich in diesem Amt für die friedliche Beilegung internationaler Streitfragen ein. 1934 erhielt er für seine Tätigkeit als Präsidenten der Genfer Abrüstungskonferenz (seit 1932) den Friedensnobelpreis.
 
 
M. A. Hamilton: A. H., a biography (London 1938).
 
 2) Fletcher, amerikanischer Pianist und Arrangeur, * Cuthbert (Georgia) 18. 12. 1898, ✝ New York 29. 12. 1952; studierte Mathematik, wurde 1922 Pianist in New York. 1923 gründete Henderson ein eigenes Orchester, das als »Roseland Ballroom Orchestra« entscheidend auf die Heranbildung konzertanter Orchesterformen des Jazz einwirkte; viele von Hendersons Arrangements sind Standardstücke geblieben; zusammen mit B. Goodman war er einer der Begründer des Swingstils.
 
 3) Sir Neville Meyrick, britischer Diplomat, * Sedgewick Park (bei Horsham, West Sussex) 10. 6. 1882, ✝ London 30. 12. 1942; trat 1905 in den diplomatischen Dienst ein; 1928/29 Gesandter in Frankreich, 1929-35 in Belgrad. 1935 ging er als Botschafter nach Buenos Aires, 1937 nach Berlin, wo er (bis 1939) engagiert die von der Regierung Chamberlain betriebene Politik des Appeasement gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland vertrat.
 
 4), Virginia Avenel, amerikanische Krankenschwester, Pflegetheoretikerin und -forscherin, Publizistin, * Kansas City (Missouri) 30. 11. 1897, ✝ New Haven (Conneticut) 19. 3. 1996; Krankenschwesterausbildung an der von Annie Warburton Goodrich, einer namhaften amerikanischen Krankenschwester, geleiteten Armeekrankenpflegeschule Washington (D. C.); nach dem Studium der Krankenpflege ab 1930 Beginn einer wissenschaftlichen Laufbahn; 1931-48 Dozentin in New York (Columbia University). Seit Anfang der 1950er-Jahre als Pflegeforscherin an der Yale University tätig, leitete Henderson 1959-71 das »Nursing Studies Index Projekt« (Index für die biographische, analytische und historische Pflegeliteratur). Mit dem von ihr in ihrem Hauptwerk »The nature of nursing. A definition and its implications for practice, research and education« (1966) entwickelten Konzept der »primären, einzigartigen Funktion der Pflege« sowie zahlreichen Beiträgen zur Pflegewissenschaft trug sie maßgeblich zur Etablierung der beruflichen Pflege als eigenständiger wissenschaftlicher Disziplin bei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Henderson — may refer to:*Clan Henderson, a Scottish clan *Henderson (surname)PlacesArgentina*Henderson, Buenos Aires, the district capital of Hipolito Yrigoyen PartidoAustralia*Henderson, Western AustraliaNew Zealand*Henderson, New ZealandUnited States of… …   Wikipedia

  • Henderson — Henderson, NE U.S. city in Nebraska Population (2000): 986 Housing Units (2000): 453 Land area (2000): 0.550403 sq. miles (1.425536 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.550403 sq. miles (1.425536 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Henderson — ist ein schottischer Familienname, siehe Henderson (Familienname) ein Krater auf dem Mond, siehe Henderson (Krater) eine Insel der Pitcairninseln, siehe Henderson (Pitcairninseln) eine subantarktische Insel, siehe Henderson Island (Antarktis)… …   Deutsch Wikipedia

  • Henderson — puede referirse a: Localidades Henderson, localidad argentina de la provincia de Buenos Aires; Henderson, localidad australiana en Australia Occidental; Henderson, localidad neozelandeza; Localidades estadounidenses: Henderson, del estado de… …   Wikipedia Español

  • Henderson [1] — Henderson, 1) Grafschaft im Staate Nord Carolina (Nordamerika), 28 QM., vom French Broad River durchflossen; gebirgig durch die Blue Ridge, in den Thälern schönes Weideland; Producte: Mais, Heu u. Rindvieh; 1838 organisirt u. genannt nach Leonard …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Henderson — Henderson, Arthur * * * (as used in expressions) Henderson, (James) Fletcher Henderson, Rickey Rickey Henley Henderson …   Enciclopedia Universal

  • Henderson, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 171 Housing Units (2000): 81 Land area (2000): 0.223499 sq. miles (0.578861 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.223499 sq. miles (0.578861 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Henderson, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 319 Housing Units (2000): 145 Land area (2000): 0.272104 sq. miles (0.704747 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.272104 sq. miles (0.704747 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Henderson, KY — U.S. city in Kentucky Population (2000): 27373 Housing Units (2000): 12652 Land area (2000): 14.966342 sq. miles (38.762645 sq. km) Water area (2000): 2.106665 sq. miles (5.456236 sq. km) Total area (2000): 17.073007 sq. miles (44.218881 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Henderson, LA — U.S. town in Louisiana Population (2000): 1531 Housing Units (2000): 596 Land area (2000): 1.673501 sq. miles (4.334348 sq. km) Water area (2000): 0.051828 sq. miles (0.134234 sq. km) Total area (2000): 1.725329 sq. miles (4.468582 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”